Tolle Stimmung zum 26. Hexenfeuer in Seifersdorf

Wieder bringt der Heimatverein Jung und Alt beim alljährlichen Hexenfeuer zusammen. Wenn der April sich dem Ende neigt und die Walpurgisnacht naht, erwacht in Seifersdorf jedes Jahr aufs Neue eine ganz besondere Magie. Auch dieses Jahr versammelten sich am Abend des 30. April zahlreiche Einwohner und Gäste rund um das große Hexenfeuer am Vereinshaus, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen.

2025 hexenfeuer 02

Schon am frühen Abend füllte sich der Festplatz mit fröhlichen Menschen, während der Duft von Bratwurst, Fischbrötchen und frisch gebackenen Waffeln durch die Luft zog. Kinder spielten ausgelassen auf dem herrlichen Spielplatz, während sich die Erwachsenen bei Bier, Wein und Gesprächen auf die Nacht einstimmten. Musikalisch wurde der Abend wie immer von den Seifersdorfer Blasmusikanten begleitet. Ohne diese zünftige Blasmusik wäre das Hexenfeuer nicht denkbar. Dafür nochmals herzlichen Dank für die jahrelange Treue. Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher war wieder der Auftritt der Hexe Rennfix, die mit einem Lächeln, bunten Kleidern und einem gut gefüllten Beutel durch die Reihen schritt. Statt Zaubersprüchen verteilte sie Süßigkeiten und kleine Überraschungen an die Kinder, die sie begeistert umringten. Die gute Hexe Rennfix war der heimliche Star des Abends – und versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen. Mit dem Entzünden des traditionellen Feuers wurde die aufgebaute Strohhexe Brennfix symbolisch verbrannt – ein Brauch, der für den Abschied vom Winter steht und Glück für das restliche Jahr bringen soll. Als die Sonne unterging und das riesige Holzfeuer aufloderte, waren alle Blicke auf die Flammen gerichtet, die in den dunkler werdenden Himmel stiegen. Nun sorgten in diesen Jahr die „Dresdner Klangbanausen“ für eine besondere Atmosphäre. Mit Dudelsack und Trommel wurde besonders passend zum Feuer mit den Mittelalterklängen eine wunderbare Stimmung erzeugt. Zum Ausklang der Veranstaltung sorgte DJPK für die musikalische Untermalung. Mit einem Mix aus aktuellen Hits und Klassikern brachte er noch einmal richtig Schwung auf den Platz. Ein stimmungsvoller Abschluss für ein rundum gelungenes Fest.

Das traditionelle Hexenfeuer in Seifersdorf ist mehr als nur ein Fest – es ist ein lebendiges Zeichen für den Zusammenhalt im Dorf, für Tradition und Gemeinschaft. Auch dieses Jahr zeigte sich wieder, wie wichtig solche Feste für das Miteinander sind – und wie schön es ist, gemeinsam ums Feuer zu stehen, sich auszutauschen und gemeinsam einfach Spaß zu haben. Wir denken, alle Besucher haben sich sehr wohlgefühlt – das ist das Ziel der Arbeit des Heimatvereins Seifersdorf.

Holger Pönitz
Heimatverein Perzebach e.V. Seifersdorf